top of page

Datenschutzerklärung

Wir, die EQUINE VETS GmbH, sind für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen und wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den Bestimmungen des in Österreich geltenden Datenschutzrechtes, insbesondere der DSGVO, dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte unserer Datenverarbeitungen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, eine Anfrage betreffend unsere Leistungen stellen, eine werbliche Information von uns bekommen und wir unsere Pflichten nach den für Tierärzte geltenden Gesetzen erfüllen.

1. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

 

Wir verarbeiten Ihre Daten zu nachfolgenden Zwecken:

a) Besuch unserer Website;

b) Bearbeitung Ihrer Anfrage;

c) Zusendung werblicher Informationen per Post, E-Mail und Telefax;

d) Erfüllung unserer Pflichten nach den für Tierärzte geltenden Gesetzen.

 

1.1. Besuch unserer Website

​ 

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und verarbeiten wir Ihre Daten (insbesondere IP-Adresse, Webbrowsername- und -version, Webseite/URL, die Sie vor und nach dem Aufruf dieser Webseite besuchen) und verwenden sog. Cookies auf der Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse), um unsere Webseite zu betreiben, attraktiv zu gestalten und um bestimmte Funktionen anzubieten, um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu untersuchen sowie verhindern zu können und um Ihr Surf-Verhalten statistisch auszuwerten.

 

Cookies sind kleine Textdateien, die der Webbrowser auf Ihrem Computer speichert. Insbesondere nutzt unsere Website den „Google Analytics“-Dienst der Google Ireland Limited, der Google und uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website durch die Setzung von Cookies ermöglicht. Die durch die Cookies erhobenen Informationen werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Unsere Website nutzt auch die „Google Maps“-Dienst von Google. Auch in diesem Fall werden Cookies gespeichert, damit auf unserer Kontaktseite die „Google Maps“-Karte angezeigt werden kann. Mit Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der entsprechenden Datenverarbeitung durch Google einverstanden (siehe Nutzungsbedingungen <www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html> und Google’s Datenschutzinformationen <www.google.de/intl/de/policies/privacy>. Die Browsereinstellungen können verändert werden, um bei Setzung von Cookies informiert zu werden und Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen zu können (siehe <www.aboutcookies.org>). „Google Maps“ kann insbesondere mit Deaktivierung der Java-Script-Funktion Ihres Browsers abgeschalten werden. Eine solche Ablehnung bzw. Deaktivierung kann unter Umständen zu einer eingeschränkten Funktionalität unserer Website bzw. von „Google Maps“ führen.

 

1.2. Bearbeitung Ihrer Anfrage

 

Sofern Sie uns per Telefon, Fax, Post oder E-Mail Ihre Daten bekannt gegeben haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wenn Sie Ihre Daten dazu nicht bereitstellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

 

1.3. Zusendung werblicher Informationen per Post, E-Mail, Telefax und Telefon

 

Sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail, Ansprechperson,) bekannt gegeben haben – insbesondere, wenn Sie eine Anfrage gesendet oder einen (Behandlungs-)Vertrag mit uns abgeschlossen haben – und solange Sie nicht widersprochen haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse), um Ihnen per Post, E-Mail, Telefax und Telefonanruf werbliche Informationen zuzusenden über unsere Leistungen, insbesondere betreffend unsere Pferdeklinik und allgemein über tierärztliche Dienstleistungen. Die Bereitstellung Ihrer Daten zu dem gegenständlichen Verarbeitungszweck ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie Ihre Daten dazu nicht bereitstellen oder der Verwendung nachträglich widersprechen, werden wir Ihnen obige Informationen nicht zuzusenden.

 

1.4. Erfüllung unserer Pflichten nach den für Tierärzte geltenden Gesetzen

 

Sofern Sie uns per Telefon, Fax, Post oder E-Mail Ihre Daten für eine Anfrage bzw. zur nachfolgenden Erfüllung eines allenfalls abgeschlossenen Behandlungsvertrags bekannt gegeben haben, verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung unserer Pflichten nach den für Tierärzte geltenden Gesetzen erforderlich ist, auf der Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) sowie insbesondere gemäß § 6a Tierärztegesetz zur Erfüllung von Dokumentations-, Anzeige- und Meldungspflichten.

 

2. Datenerhebung aus anderen Quellen

 

Für die in den Vorabsätzen beschriebenen Datenverarbeitungen erheben wir Ihre Daten bei Ihnen selbst; dies regelmäßig dadurch, dass Sie uns Ihre Daten, z.B. im Zuge Ihrer telefonischen Anfrage bezüglich unserer Leistungen, bekanntgeben. In Einzelfällen erheben wir zusätzliche Daten über Ihre Person nicht bei Ihnen selbst, sondern z.B. aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Internet, Zentrales Melderegister, etc. und ausnahmsweise auch bei Kreditauskunfteien, wie z.B. der KS­V1870 Holding AG.

 

3. Empfänger

 

Ihre Daten legen wir offen an: von uns eingesetzte IT-Dienstleister und – sofern dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich ist – an Labore, Konsiliartierärzte, Heimtierdatenbank des Gesundheitsministeriums, ANIMALDATA-Tierkennzeichungsdatenbank, Inkassobüro, Buchhaltung, Steuerberatung und Rechtsanwälte. Alle Unternehmen haben Ihren Sitz in Österreich. An diejenigen unserer Partner, die Ihren Sitz nicht in Österreich oder in einem Mitgliedsstaat der EU haben, legen wir Ihre Daten nur auf Ihren Antrag hin bzw. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung offen.

 

4. Dauer der Speicherung

 

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für jene Zwecke, zu wir Ihre Daten erhoben haben, erforderlich ist. Im Speziellen speichern wir Ihre Daten:

 

a) für die Feststellung von Angriffen auf unserer Webseite für 3 Monate in personenbezogener Form und danach für eine Dauer von 26  Monaten nur mehr in pseudonymisierter Form; danach erfolgt die Löschung, es sei denn, es ist im Einzelfall eine Speicherung über diese Dauer hinaus für die Untersuchung festgestellter Angriffe auf unserer Webseite erforderlich.

 

b) für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage, die gesamte (Behandlungs-)Vertragsdauer, danach regelmäßig für 7 Jahre um unsere Aufbewahrungspflichten insbesondere nach der Bundesabgabenordnung und dem Unternehmensgesetzbuch zu erfüllen und, darüber hinaus in Einzelfällen, für die Abwehr von Rechtsansprüchen für 30 Jahre.

 

c) Die von Ihnen uns bekannt gegebenen Kontaktdaten verarbeiten wir daneben für die Anfragenbearbeitung darüber hinaus so lange, bis Sie der Datenverarbeitung Ihrer Kontaktdaten für den Zweck der Zusendung von werblichen Informationen widersprochen haben.

 

5. Ihre Rechte als Betroffener

 

a) Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO;

b) Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO;

c) Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß Artikel 17 DSGVO;

d) Einschränkung der Verarbeitung bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß Artikel 18 DSGVO;

e) Erhalt der personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gemäß Artikel 20 DSGVO;

f)  allenfalls Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO;

g) allenfalls jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung; die Rechtmäßigkeit, der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht beeinträchtigt;

h) Sollten Sie der Ansicht sein, wir hätten Ihr Recht auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt, oder wollen Sie Ihre obigen Rechte ausüben, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt per E-Mail <info@equine-vets.at> oder postalisch an EQUINE VETS GmbH, Datenschutz, Hauptstraße 49/Top 1-06, 2371 Hinterbrühl, Österreich, aufzunehmen. Sie haben auch das Recht Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu erheben.

bottom of page